Destillen aus Ungarn – In Ungarn dürfen Sie ganz legal eine Destille mit bis zu 100 Litern Kesselvolumen besitzen und benutzen!

destillen-aus-ungarn

Haben Sie Fragen? +36203905475

Kategorien
destillen-aus-ungarn

Haben Sie Fragen? +36203905475

  • Kategorien
    • Destillen für Schnapsbrennen, Gin, ätherische Öle
    • Alkoholmeter, Mostwage, Vinometer
    • Maischeherstellung
    • Filtration & Filterzubehör
    • Küchenutensilien und Kupfertöpfe zum Kochen und Backen
  • Destillen aus Ungarn

Wie kaufe Ich ein?

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Einkaufsinformationen
AGB
Webstore-Details

Verkäufer der von Ihnen gekauften Produkte ist die Copper Age Kft., deren gesetzliche Daten wie folgt lauten:

Firmenname: Copper Age Kft.

Steuernummer: 24238704-2-43
Firmenregisternummer: 01-09-997199
Kammerregisternummer: BU24238704
NAV-Lizenznummer: 3883966274 NAV DBPVPIG

Unser Geschäft (Standort): 1115, Budapest, Hídvég u. 4.

Hauptsitz: 1115, Budapest, Etele út 38/b, 9/57. (Büro, kein Kundenempfang, Adresse unseres Showrooms: XI., Budapest, 1115, Budapest, Hídvég u. 4.)

Bankkontonummer: 

Erste Bank AG, ÖsterreichIBAN: AT51 2011 1826 8633 8000BIC/SWIFT: GIBAATWWXXX

Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen – rufen Sie uns gern unter +36-20-390-5475 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an fragen@destillen-aus-ungarn.de.

Wir sind jederzeit gern für Sie da!

Wesentliche Merkmale des Vertragsgegenstandes

Die im Webshop zum Verkauf angebotenen Produkte sind Gegenstand eines Vertrags zwischen dem Unternehmer und den Kunden. Die Eigenschaften und Merkmale der Produkte, die Sie kaufen möchten, finden Sie detailliert in der jeweiligen Produktbeschreibung.

Bitte lesen Sie die Produktbeschreibungen sorgfältig durch, um genau das Produkt zu bestellen, das Sie benötigen. Wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Kundenservice, wir helfen Ihnen gerne weiter. Die Verwendung einiger Produkte kann Gefahren bergen. Die Produktbeschreibungen geben auch diesbezüglich Hilfestellung.

Die gezeigten Bilder dienen teilweise als Illustrationen.

Der Preis jedes Produkts auf unserer Website ist neben dem Produkt angegeben. Er versteht sich brutto und enthält die aktuelle Mehrwertsteuer.

Sie können die bestellten Produkte persönlich in unserem Geschäft abholen. Selbstverständlich liefern wir sie gemäß den Lieferinformationen auch innerhalb Ungarns und ins Ausland.

Spezialverordnungen nur beim Destillen

Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen, dass der Erwerb einer Destille in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausschließlich für gewerbliche Zwecke zulässig ist. Nur wenn wir eine Destille innerhalb Ungarns verkaufen, entfällt die Meldepflicht beim Zoll. Wenn wir es jedoch außerhalb Ungarns liefern, müssen wir den Verkauf beim Zoll anmelden. 

Bitte bestellen Sie eine Destille nur, wenn Sie im Besitz einer Zollgenehmigung sind oder eine Lieferadresse im Ungarn angeben können.

Destillen kaufen ist also in Ungarn absolut legal, aber bitte beachten Sie die Gesetze in Ihrem Heimatland, unter Umständen kann in Ihrem Land der Besitz oder Betrieb einer Destillieranlage bestimmten Auflagen unterworfen sein. Wir übernehmen keine Verantwortung für eventuell auftretende Probleme mit Behörden im Zusammenhang mit der Lieferung oder dem Betrieb unserer Destillieranlagen!

Nicht abgeholte Pakete

Wird das Paket nicht abgeholt, wird es an uns zurückgesandt. Bei nicht zugestellten Paketen werden die Versandkosten dem Kunden in Rechnung gestellt.

Nur nach Bezahlung der Versandkosten und bei Vorauszahlung können wir die Bestellung erneut versenden oder bearbeiten.

Lieferzeit, Versand

Die meisten Produkte sind ab Lager lieferbar, es kann jedoch zu vorübergehenden Lieferengpässen kommen.

Wir informieren Sie nach Ihrer Bestellung schriftlich über den Liefertermin des bestellten Produkts. Selbstverständlich informieren wir Sie auch unabhängig von der Bestellung gerne über Liefertermine. Der Hersteller von Pálinka-Brennern und Destilliergeräten für ätherische Öle kann nahezu jeden Sonderwunsch erfüllen. Die Herstellung solcher Einzelstücke kann jedoch mehrere Monate dauern, sodass in solchen Fällen mit einer längeren Lieferzeit gerechnet werden muss.

Je nach Gewicht, Größe und Zerbrechlichkeit der Produkte erfolgt die Lieferung per Kurierdienst oder Spedition während der Geschäftszeiten. Bitte geben Sie daher eine Lieferadresse an, an der Sie tagsüber erreichbar sind. Selbstverständlich informieren wir unsere Kunden vorab über die Lieferzeit.

Zahlungsinformationen

Wir liefern die Produkte per Nachnahme oder Vorauszahlung. Bei Selbstabholung beachten Sie bitte, dass einige unserer Produkte sehr schwer und groß sind (z. B. wiegt der 100-Liter-Destillierkolben 125 kg und ist über 1 Meter hoch). Der Transport ab Ausstellungsraum kann daher schwierig sein.

Gleichzeitig bestellte Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten werden gleichzeitig in einem Paket versendet. Wir können die Verfügbarkeit der Produkte im Webshop nicht garantieren, bemühen uns jedoch, stets die aktuell verfügbaren Produkte in unserem Webshop anzubieten.

Eine Vorauszahlung ist nur für Sonderanfertigungen oder Großgeräte erforderlich. Die Vorauszahlung beträgt 50 %.

Wir bieten auf unserer Website folgende Zahlungsmöglichkeiten an:

  • Barion-Bankkartenzahlung: Online-Bankkartenzahlungen erfolgen über das Barion-System. Bankkartendaten werden nicht an den Händler übermittelt. Dienstleister ist Barion Payment Zrt., ein Institut unter der Aufsicht der Ungarischen Nationalbank, Lizenznummer: H-EN-I-1064/2013. Barion Zusätzliche Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://www.barion.com/hu/files/barion-pixel-aszf.pdf
  • Zahlung per PayPal mit VISA, MasterCard, American Express und Discover oder über ein PayPal-Konto. PayPal ist ein Online-Zahlungsservice, mit dem Sie sicher, schnell und einfach in Webshops bezahlen können – und das kostenlos.
  • Vorauszahlung. In diesem Fall überweisen Sie bitte den Betrag unseren Konto: Erste Bank AG, Österreich, IBAN: AT51 2011 1826 8633 8000, BIC/SWIFT: GIBAATWWXXX (Kontoinhaber: Copper Age Kft.). Bitte vergessen Sie nicht, die Bestellnummer im Kommentarfeld anzugeben.
  • Persönliche Abholung. Sie können das Produkt persönlich in unserem Showroom abholen.
  • Nachnahme per Kurier, nur innerhalb Ungarns. In diesem Fall muss die Ware beim Kurier nach Erhalt der Ware in bar bezahlt werden. Diese Option ist nur für ungarische Adressen verfügbar, wir können nicht ins Ausland per Nachnahme liefern. Im Falle einer Nachnahme stimmen wir den Liefertermin im Voraus mit Ihnen ab.

 

Vertragsabschluss, Bestellvorgang

Mit Ihrer Bestellung werden Sie Kunde der Copper Age Kft.

Die Bestellung gilt erst nach schriftlicher Bestätigung durch unseren Kundenservice als verbindlich.

Legen Sie die Produkte im Onlineshop ohne vorherige Registrierung in den Warenkorb und klicken Sie anschließend oben links auf die Schaltfläche „Bezahlen“. Anschließend geben Sie die auf der Seite abgefragten Daten sowie die Zahlungs- und Lieferart Schritt für Schritt ein und bestätigen die Eingaben jeweils am Seitenende.

Sobald Sie die letzte Seite bestätigt haben, erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit allen Details Ihrer Bestellung.

Gewährleistung, Garantie, Bürgschaft

Wir bitten unsere Kunden, vor der Empfangsbestätigung zu prüfen, ob die Produkte unbeschädigt bei uns eintreffen. Sollte das Paket beschädigt oder unvollständig sein, vermerken Sie dies bitte im Protokoll des Kurierdienstes. Andernfalls können wir das beschädigte Produkt nicht ersetzen.

Die Garantiebedingungen sind im Bürgerlichen Gesetzbuch und in der Verordnung 49/2003 GKM festgelegt. Kannte der Verbraucher den Mangel bei Vertragsschluss oder hätte er ihn kennen müssen, ist Copper Age Kft. von der Garantiehaftung befreit.

Voraussetzung für die Geltendmachung der Garantie ist die Vorlage der Rechnung oder des Kassenbons. Wir stellen keine Garantiekarte aus.

Bei mangelhafter Leistung reparieren wir das Produkt grundsätzlich. Ist dies nicht möglich, ersetzen wir das Produkt. Sind weder Reparatur noch Ersatz möglich, kann der Kunde eine Preisminderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Ein Rücktrittsrecht wegen eines geringfügigen Mangels besteht nicht.

Reparierte oder umgetauschte Produkte werden nach Benachrichtigung 21 Tage lang aufbewahrt. Für nicht erhaltene Produkte wird ab dem 21. Tag eine Lagergebühr von 500 HUF pro Tag erhoben. Produkte, die 180 Tage lang nicht erhalten wurden oder deren Lagergebühr den Warenwert übersteigt, werden nicht länger gelagert. Es erfolgt keine gesonderte Benachrichtigung über die Beendigung der Lagerung. Im Garantiefall ist der Käufer für den Versand des Produkts an Copper Age Kft. verantwortlich. Der Betreiber akzeptiert keine per Nachnahme zurückgesandten Produkte.

Unbefugtes Öffnen, Modifizieren des Produkts sowie die Verwendung des Produkts für andere als die Werksspezifikationen oder für Zwecke, die nicht dem vorgesehenen Zweck entsprechen, können zum Erlöschen der Garantie führen.

Widerrufsrecht

Die Bestimmungen dieses Punktes gelten ausschließlich für natürliche Personen, die außerhalb ihrer gewerblichen, beruflichen oder geschäftlichen Tätigkeit handeln.

Gemäß Regierungsverordnung 45/2014 (II. 26.) hat der Verbraucher das Recht, vom Kaufvertrag über ein Produkt zurückzutreten.

a) das Produkt,
b) bei einem Kauf mehrerer Produkte, wenn die einzelnen Produkte zu unterschiedlichen Zeitpunkten geliefert werden, das zuletzt gelieferte Produkt,
c) bei einem Produkt, das aus mehreren Artikeln oder Teilen besteht, das zuletzt gelieferte Produkt,
d) wenn das Produkt regelmäßig innerhalb eines bestimmten Zeitraums geliefert werden soll, die erste Dienstleistung,
binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Datum des Eingangs beim Verbraucher oder einem vom Verbraucher benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist. Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht auch innerhalb des Zeitraums zwischen dem Datum des Vertragsabschlusses und dem Datum des Eingangs des Produkts ausüben.

Als Datum des Eingangs gilt das Datum des Eingangs beim Kurierdienst. Dies kann durch eine Quittung des Kurierdienstes nachgewiesen werden.

Das Widerrufsrecht gilt nicht für „nicht vorgefertigte Produkte, die nach den Anweisungen des Verbrauchers oder auf seinen ausdrücklichen Wunsch hergestellt wurden, oder für Produkte, die eindeutig auf den Verbraucher zugeschnitten sind“ (z. B. Großtrockner, die nach einer Bestellung hergestellt werden, oder Destillierapparate, die auf individuelle Anfrage hergestellt werden), da diese gemäß Regierungsverordnung 45/2014 (II. 26.) als Ausnahmen gelten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Im Falle eines Widerrufs kann das Produkt ungeöffnet oder in geöffnetem Zustand an den Onlineshop zurückgegeben werden. Der Betreiber akzeptiert keine Produkte, die per Nachnahme zurückgesandt werden.

Nur bei Rückgabe eines unbeschädigten oder für einen Zeitraum, der den bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht überschreitet, verwendeten Produkts ist der Betreiber verpflichtet, dem Käufer den vollen Kaufpreis zu erstatten. Der Betreiber kann vom Verbraucher Ersatz für Schäden verlangen, die durch unsachgemäßen Gebrauch der Produkte entstehen. Der Käufer kann einen Widerrufsantrag per E-Mail, per Post, schriftlich oder persönlich einreichen; ein Widerruf nach diesem Gesetz muss nicht begründet werden.

Senden Sie das unbeschädigte Produkt mit der Rechnung oder einer Kopie davon auf Ihre Kosten an die Adresse des Webshops zurück. Wir erstatten Ihnen den Kaufpreis des/der zurückgesendeten Produkts/Produkte innerhalb von spätestens 30 Tagen auf die vom Käufer angegebene Bankkontonummer zurück. Die Rückerstattung gilt auch für die Lieferkosten des Produkts an den Käufer, es sei denn, zusammen mit dem vom Widerruf betroffenen Produkt wurde ein anderes Produkt geliefert, für das der Käufer sein Widerrufsrecht nicht ausgeübt hat.

Vorgehensweise bei fehlerhaftem Preis

Als offensichtlich falscher Preis gilt: ein Preis von 0 HUF, der um einen Rabatt reduziert, aber im Verhältnis zum korrekten Rabattprozentsatz, der neben dem korrekten Originalpreis angegeben ist, falsch angegeben ist (z. B.: Bei einem Produktpreis von 1000 HUF wird das Produkt anstelle des korrekten Rabatts von 20 % aufgrund einer falschen Berechnung fälschlicherweise für 500 HUF angeboten, ohne den Prozentsatz zu reduzieren).

Darüber hinaus ist ein offensichtlich falscher Preis ein Preis, dessen Irrtum der Verbraucher mit der in der jeweiligen Situation allgemein erwarteten Aufmerksamkeit und Umsicht unter Berücksichtigung des in § 4 (1) des Gesetzes XLVII von 2008 über das Verbot unlauterer Geschäftspraktiken festgelegten Verbraucherverhaltens hätte erkennen können.

Im Falle einer falschen Preisangabe bietet der Verkäufer die Möglichkeit, die Waren zum tatsächlichen Preis zu kaufen. Anhand dieser Informationen kann der Käufer entscheiden, ob er die Waren zum tatsächlichen Preis bestellen oder diese Option nicht nutzen möchte. In diesem Fall kommt kein Vertrag zwischen den Parteien zustande.

Datenschutzerklärung
Einführung

Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, die von Copper Age Kft. (nachfolgend „Verantwortlicher“ genannt) angewandten Grundsätze und Richtlinien zur Datenverarbeitung festzuhalten, die das Unternehmen als Verantwortlicher für sich verbindlich anerkennt. Bei der Ausarbeitung der Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung berücksichtigte der Verantwortliche insbesondere die Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (Datenschutz-Grundverordnung oder „DSGVO“), des Gesetzes Nr. CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit („Infotv.“), des Gesetzes Nr. V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch („Ptk.“) und des Gesetzes Nr. XLVIII von 2008 über die Grundbedingungen und bestimmte Beschränkungen wirtschaftlicher Werbetätigkeiten („Grtv.“).

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu ändern und wird die Kunden rechtzeitig über mögliche Änderungen informieren. Sollten die betroffenen Personen Fragen haben, die anhand dieser Mitteilung nicht geklärt werden können, können sie diese an die Kontaktdaten des Verantwortlichen richten, wo die Mitarbeiter des Verantwortlichen diese nach bestem Wissen beantworten werden. Obwohl der Verantwortliche bestrebt ist, die Qualität der Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu halten, übernimmt er keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung des Systems entstehen. Der Verantwortliche verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten seiner Partner und Nutzer zu schützen und legt besonderen Wert darauf, die informationelle Selbstbestimmung seiner Kunden zu respektieren. Der Verantwortliche behandelt personenbezogene Daten vertraulich und ergreift alle sicherheitstechnischen sowie organisatorischen Maßnahmen, die die Sicherheit der Daten gewährleisten.

Verantwortlicher

Name des Verantwortlichen: Copper Age Kft.
Sitz der Gesellschaft: H-1115 Budapest, Etele út 38b, IX/57
Steuernummer: 24238704-2-43
Handelsregisternummer: 01-09-997199
Registrierungsbehörde: Handelsgericht des Stadtgerichts
Datum der Registrierung: 25.01.2013
E-Mail: kerdes@palinkaust.hu

Definitionen

3.1. Personenbezogene Daten
Alle Daten, die einer bestimmten (identifizierten oder identifizierbaren) natürlichen Person (betroffene Person) zugeordnet werden können und aus denen Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen werden können. Personenbezogene Daten behalten diese Eigenschaft während der Datenverarbeitung, solange die Verbindung zur betroffenen Person wiederhergestellt werden kann. Als identifizierbar gilt eine Person insbesondere dann, wenn sie – direkt oder indirekt – mittels Zuordnung zu einem Namen, einer Identifikationsnummer oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.

3.2. Dateisystem
Eine Sammlung personenbezogener Daten, unabhängig davon, ob sie zentral, dezentral, funktional oder geografisch geordnet ist und anhand bestimmter Kriterien zugänglich ist.

3.3. Verantwortlicher
Die natürliche oder juristische Person oder nicht rechtsfähige Personengesellschaft, die die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt, die Entscheidungen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten (einschließlich der verwendeten Mittel) trifft und umsetzt oder sie durch einen vom Verantwortlichen beauftragten Auftragsverarbeiter umsetzen lässt.

3.4. Auftragsverarbeiter
Die natürliche oder juristische Person oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

3.5. Empfänger
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich um Dritte handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen einer Einzeluntersuchung gemäß dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten Zugriff auf personenbezogene Daten haben, gelten nicht als Empfänger. Die Verarbeitung dieser Daten durch diese Behörden erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften und den Zwecken der Verarbeitung.

3.6. Betroffene Person
Jede bestimmte natürliche Person, die direkt oder indirekt anhand personenbezogener Daten identifiziert oder identifizierbar ist.

3.7. Dritter
Eine natürliche oder juristische Person oder eine Organisation ohne Rechtspersönlichkeit, die nicht mit der betroffenen Person, dem Verantwortlichen oder dem Auftragsverarbeiter identisch ist.

3.8. Kunde
Eine betroffene Person, die einen Dienst des Verantwortlichen nutzt.

3.9. Nutzer
Jede natürliche Person, die den Verantwortlichen kontaktiert oder dessen Website besucht.

3.10. Datenverarbeitung
Unabhängig von der verwendeten Methode ist dies jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit Daten, wie z. B. Erhebung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Veränderung, Nutzung, Übermittlung, Offenlegung, Abgleich oder Verknüpfung, Sperrung, Löschung und Vernichtung sowie die Verhinderung der weiteren Nutzung von Daten. Zur Datenverarbeitung gehört auch die Anfertigung von Fotos, Audio- oder Videoaufnahmen sowie die Erfassung physischer Merkmale (z. B. Fingerabdrücke, Handflächenabdrücke, DNA-Proben, Iris-Scans), die die Identifizierung einer Person ermöglichen.

3.11. Profiling
Jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Merkmale einer natürlichen Person verwendet werden, insbesondere zur Analyse oder Vorhersage von Merkmalen im Zusammenhang mit Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlichen Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel.

3.12. Pseudonymisierung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr identifiziert werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert gespeichert werden und technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.

3.13. Datenverarbeitung
Die Durchführung technischer Aufgaben im Zusammenhang mit Datenverarbeitungsvorgängen, unabhängig von den zur Durchführung der Vorgänge verwendeten Methoden und Mitteln und dem Anwendungsort.

3.14. Einwilligung
Die freiwillige und eindeutige Willensbekundung der betroffenen Person auf der Grundlage angemessener Informationen, mit der sie ihre eindeutige Zustimmung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten ganz oder teilweise erteilt.

3.15. Datenschutzvorfall
Eine Sicherheitsverletzung, die zur unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, zum Verlust, zur Veränderung, zur unbefugten Offenlegung oder zum unbefugten Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten führt.

3.16. Widerspruch
Eine Erklärung der betroffenen Person, mit der sie der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widerspricht und die Beendigung der Verarbeitung oder die Löschung der verarbeiteten Daten verlangt.

3.17. Datenübermittlung
Wenn die Daten einem bestimmten Dritten zugänglich gemacht werden.

3.18. Datenlöschung
Unkenntlichmachung von Daten, sodass ihre Wiederherstellung nicht mehr möglich ist.

 

Grundsätze der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn und soweit mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
Die Verarbeitung ist zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich;
Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten nach Treu und Glauben, nach Treu und Glauben und unter Beachtung der geltenden Gesetze und dieser Datenschutzerklärung. Der Verantwortliche verwendet personenbezogene Daten ausschließlich zu dem Zweck, zu dem sie erhoben wurden, basierend auf der Einwilligung der betroffenen Person oder zur Erfüllung eines Vertrags.

Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung oder den einschlägigen Gesetzen genannten Zwecken. Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten steht im Verhältnis zum Zweck der Datenverarbeitung. Beabsichtigt der Verantwortliche, personenbezogene Daten für einen anderen als den ursprünglichen Erhebungszweck zu verwenden, wird die betroffene Person hierüber informiert und erhält ihre vorherige ausdrückliche Einwilligung oder die Möglichkeit, die Verwendung zu untersagen.

Der Verantwortliche überprüft die bereitgestellten personenbezogenen Daten nicht; die alleinige Verantwortung für deren Angemessenheit trägt die betroffene Person, die die Daten bereitgestellt hat.

Personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren dürfen nur mit Einwilligung eines Erwachsenen verarbeitet werden, der die elterliche Aufsicht über die Person ausübt. Der Verantwortliche kann die Berechtigung der einwilligenden Person oder den Inhalt ihrer Erklärung nicht überprüfen. Daher garantiert die betroffene Person oder die elterliche Aufsichtsperson, dass die Einwilligung dem Gesetz entspricht. Liegt keine Einwilligungserklärung vor, erhebt der Verantwortliche keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren – mit Ausnahme der bei der Nutzung des Dienstes verwendeten IP-Adresse, die aufgrund der Natur von Internetdiensten automatisch erfasst wird.

Der Verantwortliche gibt die von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, mit Ausnahme der in dieser Datenverarbeitungsinformation genannten Auftragsverarbeiter. Die Verwendung von Daten in statistisch aggregierter Form, die keine anderen Daten enthält, die eine Identifizierung der betroffenen Person in irgendeiner Form ermöglichen, stellt eine Ausnahme von dieser Bestimmung dar und stellt daher keine Datenverarbeitung oder Datenübermittlung dar. In bestimmten Fällen – beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen oder polizeilichen Aufforderung, eines Gerichtsverfahrens, einer Urheberrechts-, Eigentums- oder sonstigen Verletzung oder eines begründeten Verdachts darauf, einer Schädigung der Interessen des Verantwortlichen, einer Gefährdung der Leistungserbringung usw. – gibt der Verantwortliche die verfügbaren personenbezogenen Daten der betroffenen Person an Dritte weiter.

Der Verantwortliche gewährleistet die Sicherheit personenbezogener Daten, ergreift technische und organisatorische Maßnahmen und entwickelt Verfahrensregeln, die den Schutz der erfassten, gespeicherten und verarbeiteten Daten gewährleisten und deren versehentlichen Verlust, unrechtmäßige Vernichtung, unbefugten Zugriff, unbefugte Nutzung und unbefugte Veränderung sowie unbefugte Verbreitung verhindern. Der Verantwortliche fordert alle Dritten, an die personenbezogene Daten übermittelt werden, auf, dieser Verpflichtung nachzukommen.

In Anbetracht der einschlägigen Bestimmungen der DSGVO benennt der Verantwortliche keinen Datenschutzbeauftragten.

Der Dienstleister ist Auftragsverarbeiter in Bezug auf die auf den Websites und in den Webshops der Kunden, die seine Dienste nutzen, erhobenen Daten und führt diesbezüglich keine Datenverwaltung durch. Der Kunde als Datenverwalter kann Auskunft über den Umfang der auf diese Weise verwalteten personenbezogenen Daten, den Zweck, den Rechtstitel und die Dauer ihrer Verwaltung geben und trägt die alleinige Verantwortung für die Verwaltung dieser Daten.

Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Zweck, Rechtsgrundlage und Dauer der Datenverarbeitung

5.1. Website-Besucherdaten, Protokolle
Der Verantwortliche erfasst die IP-Adresse der Nutzer beim Besuch seiner eigenen Websites, den Zeitpunkt des Besuchs und die Adresse der aufgerufenen Seite. Der Verantwortliche nutzt die Daten zum Betrieb des Schutzsystems, zur Fehlererkennung, zur Klärung von Streitigkeiten und zum Nachweis von Missbrauch. Die Daten werden nach zwei Monaten gelöscht. Der Verantwortliche verwendet auf seinen eigenen Websites keine Cookies zur persönlichen Identifizierung.

5.2. Kundenregistrierung, Bestellung
Die Bestellung der Dienste des Verantwortlichen ist nur nach Registrierung möglich. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind die Auftragserfüllung, die Erbringung von Dienstleistungen, die Pflege des Kundenkontakts, die Erfüllung vertraglicher Pflichten und die Ausübung der sich aus der Bestellung ergebenden Rechte, die Erfüllung buchhalterischer Pflichten sowie der Versand von Newslettern und Informationsschreiben. Bei der Registrierung werden folgende personenbezogene Daten abgefragt: Benutzername, Passwort, Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und bei der Bestellung eines bestimmten Domainnamens die Ausweisnummer gemäß den Registrierungsbestimmungen der jeweiligen Domainendung. Der Verantwortliche speichert die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten fünf Jahre nach Ablauf der Abonnementslaufzeit, da innerhalb dieser Frist zivilrechtliche Ansprüche aus dem Vertrag entstehen können. Die Buchhaltungsunterlagen werden vom Verantwortlichen gemäß § 169 (2) des Gesetzes C von 2000 über die Buchhaltung acht Jahre lang aufbewahrt.

5.3. Newsletter
Zweck der Datenverarbeitung ist der Versand eines E-Mail-Newsletters an Interessenten mit aktuellen Informationen und Dienstleistungen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die freiwillige Einwilligung der betroffenen Person oder das berechtigte Interesse des Verantwortlichen sowie § 6 (5) des Gesetzes XLVIII von 2008 über die Grundbedingungen und bestimmte Beschränkungen wirtschaftlicher Werbeaktivitäten. Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse. Die Datenverarbeitung dauert im Falle einer Einwilligung bis zum Widerruf der Einwilligungserklärung und im Falle eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen bis zur Ausübung des Widerspruchsrechts. Die betroffene Person kann ihr Widerrufs- oder Widerspruchsrecht ausüben, indem sie auf den Link im Newsletter klickt oder einen Brief per Post an den Sitz des Verantwortlichen sendet.

5.4. Kundenservice
Der Verantwortliche bietet den Nutzern Kundenservice. Je nach Art der Anfrage erteilt der Nutzer seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Der Verantwortliche erfasst eingehende E-Mails, Telefongespräche, über die Kontaktformulare auf der Website gesendete Nachrichten, Online-Gespräche sowie alle freiwillig bereitgestellten Daten, speichert sie maximal fünf Jahre lang und verwendet sie im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistung.

5.5. Bewerbung
Der Verantwortliche bietet auf seiner Website die Möglichkeit, sich auf eine Stelle zu bewerben. Bei der Bewerbung werden folgende Daten abgefragt: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, beruflicher Lebenslauf. Die angegebenen personenbezogenen Daten werden bis zum Widerruf elektronisch gespeichert.

Umfang der vom Verantwortlichen zusätzlich verarbeiteten Daten

Zur Erbringung der Dienstleistung platziert der Verantwortliche ein Datenpaket (sog. „Cookie“) auf dem Computer des Nutzers. Der Hauptzweck dieser Cookies ist die Prozessidentifizierung und Lastverteilung. Alle Cookies sind für den grundlegenden Betrieb der Website erforderlich und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Der Nutzer kann das Cookie von seinem Computer löschen oder seinen Browser so einstellen, dass die Verwendung von Cookies untersagt wird. Durch das Untersagen der Verwendung von Cookies erkennt der Nutzer an, dass der Betrieb der Website ohne Cookies nicht vollständig möglich ist. Der Verantwortliche verwendet folgende Cookies:

A. UnasAdminID – Prozesskennung, Sitzungsende
B. UnasProxyID – Load Balancer, Sitzungsende
C. UnasCookieAlert – Bestätigung einer Cookie-Warnung, 365 Tage gültig
D. Google Analytics – pseudonymisierte Statistiken

Art und Sicherheit der Datenverarbeitung

Der Verantwortliche verarbeitet und speichert alle personenbezogenen Daten elektronisch. Es werden keine Papierkopien der personenbezogenen Daten angefertigt.

Die IT-Systeme und sonstigen Datenspeicher des Verantwortlichen befinden sich an seinem Firmensitz, im DataLand-Serverraum (1132 Budapest, Victor Hugo u. 11-15) und im Rackforest-Serverraum (1132 Budapest, Victor Hugo u. 18-22). Die auf den Servern gespeicherten Daten sind für die Mitarbeiter der Serverräume nicht zugänglich.

Der Verantwortliche verpflichtet sich, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, die den Stand der Wissenschaft und Technik und die Implementierungskosten sowie Art, Umfang, Umstände und Zwecke der Datenverarbeitung sowie die unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schweregrade des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen berücksichtigen. Der Verantwortliche ergreift geeignete Maßnahmen zum Schutz der Daten, insbesondere vor unbefugtem oder unrechtmäßigem Zugriff, Veränderung, Übermittlung, Offenlegung, Verlust, Löschung oder Vernichtung sowie vor versehentlicher Vernichtung, Veränderung und Beschädigung und vor Unzugänglichkeit infolge von Änderungen der verwendeten Technologie. Der Verantwortliche verarbeitet die Daten unter Einhaltung eines Datenschutzniveaus, das den aktuellen Branchenstandards, der DSGVO, den geltenden ungarischen Gesetzen und allen anderen Datenschutz- und Datensicherheitsgesetzen entspricht. Im Falle eines Datenverlusts durch Verschulden des Verantwortlichen stellt dieser die Daten kostenlos wieder her.

Elektronische Nachrichten, die über das Internet übertragen werden, sind unabhängig vom Protokoll (E-Mail, Web, FTP usw.) anfällig für Netzwerkbedrohungen, die zu unlauteren Aktivitäten, Vertragsstreitigkeiten oder der Offenlegung oder Änderung von Informationen führen können. Der Verantwortliche trifft alle angemessenen Vorkehrungen zum Schutz vor solchen Bedrohungen. Er überwacht Systeme, um Sicherheitsabweichungen zu erfassen und Sicherheitsvorfälle nachzuweisen. Die Systemüberwachung ermöglicht es Ihnen außerdem, die Wirksamkeit Ihrer Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen.

Der Kreis der Personen, die Zugriff auf die Daten haben, die Datenübertragung, die Datenverarbeitung

Die Daten sind in erster Linie dem Verantwortlichen und seinen internen Mitarbeitern zugänglich, werden jedoch nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme von Auftragsverarbeitern und kooperierenden externen Dienstleistern. Im Rahmen der Auftragserfüllung, der Sicherstellung der Erbringung von Dienstleistungen und der Abrechnung kann der Verantwortliche einen Auftragsverarbeiter beauftragen oder mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten.

8.1. Auftragsverarbeiter
Im Verhältnis zu Kunden übermittelt der Verantwortliche Daten an die folgenden Unternehmen und nutzt die folgenden Auftragsverarbeiter. Die Auftragsverarbeiter treffen keine eigenständigen Entscheidungen, sondern sind ausschließlich berechtigt, gemäß dem mit dem Verantwortlichen geschlossenen Vertrag und den erhaltenen Weisungen zu handeln. Die Auftragsverarbeiter erfassen, verwalten und verarbeiten die ihnen vom Verantwortlichen übermittelten und von ihnen verwalteten oder verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der DSGVO.

Eleven Accounting Office, 1115 Budapest, Bartók Béla út 152/H, 4. Stock, Steuernummer 411: 24805634-2-43

8.2. Externe Dienstleister, Empfänger
Zur Erbringung der Dienstleistung kann der Verantwortliche mit externen Verantwortlichen zusammenarbeiten und personenbezogene Daten wie folgt an diese übermitteln. Der Verantwortliche ist nicht für die Datenverarbeitungspraktiken externer Dienstleister verantwortlich.

A. Internet Service Providers Council, H-1132 Budapest, Victor Hugo u. 18-22.
B. P.D.R. Solutions FZC, F-20, Business Center 1, Business Park, RAK-Freihandelszone, Ra’s al-Chaima
C. EuroDNS S.A., 21, rue Léon Laval, L-3372 Leudelange, Luxemburg
D. ROSPOT S.R.L., Eugeniu de Savoya nr. 7, Timisoara 300085, Rumänien
E. Websupport, s.r.o., Staré grunty 12, 841 04 Bratislava, Slowakei

Rechte der betroffenen Person

9.1. Auskunftsrecht
Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen eine Rückmeldung darüber zu erhalten, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und, falls eine solche Verarbeitung stattfindet, auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten und die in der Verordnung aufgeführten Informationen.

9.2. Berichtigungsrecht
Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen auf Verlangen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.

9.3. Löschungsrecht
Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen die unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, und der Verantwortliche ist verpflichtet, sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
A. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich;
B. Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruht, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
C. Die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.

Hat der Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um die Verantwortlichen, die die Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass die betroffene Person die Löschung von Links zu den betreffenden personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.

9.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn
A. die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet;
B. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigt.

9.5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

9.6 Widerspruchsrecht
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern die Verarbeitung im berechtigten Interesse des Verantwortlichen liegt.

Durchsetzungsmethode

Bei Fragen oder Anmerkungen zur Datenverarbeitung kann der Verantwortliche unter den in Punkt 2 angegebenen Kontaktdaten kontaktiert werden. Die betroffene Person kann eine Beschwerde bezüglich der Datenverarbeitung direkt bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit einreichen (Anschrift: 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/c.; Telefon: +36-1-391-1400; E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu; Website: www.naih.hu).

Im Falle einer Verletzung der Rechte der betroffenen Person kann diese sich an ein Gericht wenden. Die Entscheidung über den Rechtsstreit fällt in die Zuständigkeit des Gerichts. Die Klage kann – nach Wahl der betroffenen Person – auch vor dem Gericht ihres Wohn- oder Aufenthaltsorts eingereicht werden. Auf Anfrage informiert der Verantwortliche die betroffene Person über die Möglichkeit und die Mittel des Rechtsbehelfs.

Anwendbares Recht, sonstige Bestimmungen

Diese Datenschutzerklärung unterliegt ungarischem Recht.

Sollten die im Land des Nutzers geltenden Gesetze den Parteien strengere Vorschriften auferlegen als die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten, ist der Nutzer verpflichtet, diese einzuhalten. Der Nutzer erkennt jedoch an und akzeptiert, dass die Haftung des Verantwortlichen auf den im Land, für das diese Datenschutzerklärung gilt, geltenden Gesetzen beruht und schließt seine Haftung für die Nichteinhaltung der Bestimmungen im Land des Nutzers auf Grundlage der einschlägigen Gesetze und Gerichtsentscheidungen weitestgehend aus.

Diese Datenschutzerklärung dient ausschließlich Informationszwecken und reicht allein nicht aus, um die Datenverarbeitung vollständig zu verstehen. Sollte diese Datenschutzerklärung keine eindeutige Antwort liefern, kann der Nutzer unter den in Punkt 2 angegebenen Kontaktdaten Auskunft vom Verantwortlichen anfordern.

Datum und Inkrafttreten: Budapest, 19. Oktober 2018

Einkaufsinformationen
Allgemeine Informationen

Alle Preise auf der Website verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und gelten auch bei Selbstabholung.

Lieferzeit, Lieferung
Produkte sind grundsätzlich sofort ab Lager lieferbar, aber bei allen Produkten kann es zeitweise zu Lagerengpässen kommen.

Wir informieren Sie nach Ihrer Bestellung schriftlich über die Lieferzeit des bestellten Produkts. Selbstverständlich geben wir Ihnen auch unabhängig von der Bestellung gerne Auskunft über Lieferzeiten.

Je nach Gewicht, Größe und Zerbrechlichkeit der Produkte erfolgt die Lieferung per Kurierdienst oder Spedition (z. B. Transportunternehmen mit Hebebühne) während der Geschäftszeiten. Bitte geben Sie daher eine Lieferadresse an, an der Sie tagsüber erreichbar sind. Selbstverständlich informieren wir unsere Kunden vorab über die Lieferzeit.

Bei einer Bestellung per Selbstabholung ist die Bestellung ab Bestelldatum eine Woche lang gültig und wird danach storniert.

Kundenkonto
  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Favoriten
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung
  • Versand
  • Kontakt
Copper Age Kft.
  • Hídvég u. 4., Budapest, 1115
  • +36203905475
  • fragen@destillen-aus-ungarn.de

Wir erwarten Sie mit kostenlosen Parkplätzen direkt vor unserem Geschäft.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr, auf individuelle Anfrage auch flexibel.

WebShop System
paypal
barion_com
  • Destillen für Schnapsbrennen, Gin, ätherische Öle
  • Alkoholmeter, Mostwage, Vinometer
  • Maischeherstellung
  • Filtration & Filterzubehör
  • Küchenutensilien und Kupfertöpfe zum Kochen und Backen
  • Destillen aus Ungarn
Einloggen
Registrieren
Cookie Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die für den grundlegenden Betrieb unerlässlich sind. Um die Funktionalitäten zu erweitern, können Sie die Marketing Cookies zulassen, mit den Sie auch den Datenschutzerklärung akzeptieren.
A működéshez szükséges cookie-k döntő fontosságúak a weboldal alapvető funkciói szempontjából, és a weboldal ezek nélkül nem fog megfelelően működni. Ezek a sütik nem tárolnak személyazonosításra alkalmas adatokat.
A marketing cookie-kat a látogatók weboldal-tevékenységének nyomon követésére használjuk. A cél az, hogy releváns hirdetéseket tegyünk közzé az egyéni felhasználók számára (pl. Google Ads, Facebook Ads), valamint aktivitásra buzdítsuk őket, ez pedig még értékesebbé teszi weboldalunkat.
Az adatok névtelen formában való gyűjtésén és jelentésén keresztül a statisztikai cookie-k segítenek a weboldal tulajdonosának abban, hogy megértse, hogyan lépnek interakcióba a látogatók a weboldallal.
A személyre szabáshoz használt cookie-k segítségével olyan információkat tudunk megjegyezni, amelyek megváltoztatják a weboldal magatartását, illetve kinézetét.